Unsupported Browser! This website will offer limited functionality in this browser. We only support the recent versions of major browsers like Chrome, Firefox, Safari, and Edge.

Umweltmanagement nach ISO 14001: Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

Ihre Sicherheit als strategischer Erfolgsfaktor

Die Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gewinnen durch wachsende Umweltauflagen und steigende gesellschaftliche Verantwortung zunehmend an Bedeutung. Mit der internationalen Norm ISO 14001 erhalten Unternehmen und Organisationen einen klar definierten Rahmen zur effizienten Gestaltung umweltrelevanter Prozesse. Dies gewährleistet die Einhaltung rechtlicher Anforderungen und eine kontinuierliche Reduzierung von Umweltbelastungen.

Was ist ISO 14001 und warum ist sie so wichtig?

  • ISO 14001 ist eine weltweit anerkannte Norm für Umweltmanagementsysteme (UMS). Sie basiert auf dem bewährten PDCA-Zyklus (Plan – Do – Check – Act), der die kontinuierliche Festlegung, Überprüfung und Verbesserung von Umweltzielen sicherstellt. Seit der Erstveröffentlichung 1996 wurde die Norm stetig weiterentwickelt – die aktuelle Fassung (ISO 14001:2015) entspricht den modernen Anforderungen an proaktives Umweltmanagement.

    • Gesetzeskonformität: Ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 gewährleistet die Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Bestimmungen und minimiert Haftungsrisiken.
    • Nachhaltiges Image: Die Zertifizierung belegt verantwortungsvolles Handeln. Besonders Kundinnen und Geschäftspartner legen zunehmend Wert auf umweltfreundliche Lieferketten und nachhaltige Unternehmen.
    • Kostensenkung: Die effiziente Nutzung von Ressourcen sowie die Reduzierung von Abfällen und Emissionen steigert langfristig sowohl die Wirtschaftlichkeit als auch die Wettbewerbsfähigkeit.

Integration mit anderen Managementsystemen

Die High Level Structure (HLS) ermöglicht eine nahtlose Integration der ISO 14001 mit anderen Standards wie ISO 27001 (Informationssicherheitsmanagement) oder ISO 9001 (Qualitätsmanagement). Dies schafft die Basis für ein leistungsfähiges Integriertes Managementsystem (IMS), das verschiedene Compliance-Anforderungen zentral steuert.

Warum die Integration so sinnvoll ist

  • Gemeinsame Prozesse: Identische oder ähnliche Strukturen lassen sich für mehrere Normen nutzen.
  • Transparente Dokumentation: Eine zentrale Plattform mit einheitlicher Datenerfassung optimiert das Reporting.
  • Synergieeffekte: Die Bündelung von Ressourcen reduziert Aufwand und Kosten für Audits.

Das sagen unsere Kunden

  • Wir sind mit der Leistungsfähigkeit von QSEC zusammenfassend betrachtet sehr zufrieden und werden die Software zukünftig weiter ausprägen und intensiv nutzen. Der Hersteller der Software, Nexis GRC, ist dabei für uns ein verlässlicher Partner, der uns mit jahrzehntelanger Erfahrung aus der Umsetzung weltweiter GRC und ISMS-Projekte stets bestmöglich unterstützt.
  • Am Ende überzeugte QSEC in der Kosten-Nutzen-Analyse sowie im Punkto Scalability als Single-Source-Tool. QSEC unterstützt bei der Verbreitung eines einheitlichen Prozessverständnisses. Das System fungiert als zentrale Plattform, in welcher alle Geschäftsprozesse erfasst sind.

  • Mit Nexis GRC haben wir einen Partner gewonnen, der unsere „Sprache“ spricht und offen auf unsere Anforderungen und Ideen reagiert. Die Partnerschaft mit Nexis GRC hat mich durch die gesamte Laufzeit der Zusammenarbeit überzeugt.
  • Die Auditierung unserer Infrastruktur wurde mit der Unterstützung von QSEC wesentlich einfacher und effizienter. Aufgrund der positiven Bewertung der Auditoren in Bezug auf die Leistungsfähigkeit des Systems werden wir QSEC in weiteren Schritten entsprechend unserer Anfordernisse ausbauen.
  • Die in QSEC im Standard bereits integrierten Methoden und Prozesse haben uns wesentlich beim professionellen Aufbau und Betrieb unseres Informationssicherheits­managementsystems unterstützt. Die Reifegradbetrachtung und -entwicklung ermöglichen es unser Techem-ISMS mit QSEC ressourcensparend kontinuierlich zu betreiben, zu monitoren und weiterzuentwickeln.

ISMS, GRC und Datenschutzsoftware QSEC:

QSEC: Ihre Softwarelösung für ganzheitliches Umweltmanagement

Zur optimalen Nutzung der ISO 14001 benötigen Sie ein flexibles und skalierbares System. QSEC bietet als Integriertes Managementsystem die ideale Grundlage für die effiziente Umsetzung aller relevanten Normen – von ISO 14001 bis ISO 27001.

  • Modularer Aufbau: Wählen Sie genau die Normen und Funktionen, die Ihr Unternehmen benötigt.
  • Automatisierte Workflows: QSEC unterstützt Sie bei Planung, Steuerung und Überwachung umweltrelevanter Prozesse.
  • Einfache Skalierbarkeit: Von KMU bis Konzern – QSEC passt sich Ihrer Unternehmensgröße an.
  • Schnelle Audits: Integrierte Funktionen für Audit-Management und Berichtswesen beschleunigen Ihre Nachweisprozesse.

Ausgewählte
Erfolgsgeschichten

DSW21 über die erfolgreiche Einführung eines Information Security Management Systems (ISMS) mit QSEC

Cancom über die weltweite Einführung eines Information  Security Management Systems (ISMS) gemäß ISO/IEC 27001 mit QSEC

Techem über die Herausforderungen und Erfahrungen im Informationssicherheits-und Risikomanagement mit QSEC

Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben über das softwaregestützte Sicherheitsmanagement nach B3S Gesundheit, ISO 27001 und DSGVO mit QSEC

HanseMerkur über den Aufbau eines ganzheitlichen Managementsystems unter Berücksichtigung der versicherungsrechtlichen Aspekte nach VAIT

Jetzt aktiv werden: Machen Sie den nächsten Schritt mit QSEC!

Setzen Sie auf ein ganzheitliches Informationssicherheitsmanagement, das Ihren Anforderungen gewachsen ist – QSEC steht Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite.

Live-Demo anfordern:

Erleben Sie QSEC in Aktion und lassen Sie sich zeigen, wie unsere ISMS Software Ihre Herausforderungen löst.

Checkliste ISO 27001 herunterladen:

Finden Sie heraus, welche Schritte für ein erfolgreiches Informationssicherheits-Managementsystem entscheidend sind.

Persönliche Beratung:

Sprechen Sie direkt mit unseren Expertinnen und Experten, um Ihren individuellen Fahrplan für nachhaltige Informationssicherheit zu entwickeln.

Anstehende
Expert Sessions

24.04.2025: NIS2 - Gemeinsam stark: Verantwortlichkeiten und Chancen für Ihr Unternehmen

 

Die neue NIS2-Richtlinie bringt weitreichende Veränderungen für Unternehmen mit sich – von strengeren Meldepflichten bis hin zu erweiterten Pflichten für das Management. In unserem kompakten 30-minütigen Webinar erhalten Sie praxisnahe Einblicke und konkrete Strategien zur erfolgreichen Umsetzung.

 

Datum: 24.04.2025

Uhrzeit: 11:30 - 12:00 Uhr