ISMS nach ISO 27001 und B3S für die Ernährungswirtschaft
Ihr Weg zur sicheren und effizienten Compliance
Willkommen auf Ihrer zentralen Anlaufstelle für das Informationssicherheitsmanagement (ISMS) in der Energiebranche! Im Zeitalter der Digitalisierung steigen die Anforderungen nicht nur an eine zuverlässige Energieversorgung, sondern auch an den Schutz sensibler Informationen und kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Für diese Herausforderungen sind ISO 27019, IT-Sicherheitskatalog und der Branchenspezifische Sicherheitsstandard (B3S) für Energieunternehmen unverzichtbar.
Warum ein ISMS für die Energiebranche so wichtig ist
Die Energieversorgung ist das Herzstück moderner Gesellschaften. Strom-, Gas- und Wärmenetze müssen reibungslos funktionieren – Ausfälle oder Angriffe hätten schwerwiegende Folgen. Die Bundesnetzagentur verpflichtet daher Energieversorger und Netzbetreiber, ein ISMS nach ISO 27001 einzuführen. Ergänzend gilt für die Energiebranche die ISO 27019, die speziell die Anforderungen an industrielle Kontrollsysteme (ICS) und Prozesse abdeckt.
Der IT-Sicherheitskatalog und der B3S ergänzen diese Standards durch branchenspezifische Richtlinien für technische und organisatorische Maßnahmen. Dies gewährleistet, dass Betreiber kritischer Infrastrukturen sowohl technologisch als auch in ihren internen Prozessen auf dem aktuellen Stand bleiben.
ISO 27019, IT-Sicherheitskatalog und B3S – was steckt dahinter?
- ISO 27019: Diese Norm erweitert die ISO 27001 um energiespezifische Sicherheitsanforderungen. Der Schwerpunkt liegt auf sicheren Steuerungs- und Prozessleitsystemen.
- IT-Sicherheitskatalog: Diese von der Bundesnetzagentur entwickelte Richtlinie fordert von Strom- und Gasnetzbetreibern ein ISMS und legt Mindeststandards zum Schutz kritischer Infrastrukturen fest.
- B3S Energie: Der Branchenspezifische Sicherheitsstandard unterstützt Energieunternehmen bei der Umsetzung maßgeschneiderter Sicherheitsmaßnahmen unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Infrastruktur.
Ziel aller drei Regelwerke ist eine robuste und nachhaltige IT- und OT-Sicherheit, die gesetzliche Auflagen erfüllt und das Vertrauen von Kunden und Partnern stärkt.
Herausforderungen für Energieversorger und KRITIS-Betreiber
- Gesetzliche Vorgaben: Verschiedene Regulierungsbehörden (Bundesnetzagentur, BSI, EU) führen regelmäßig neue Anforderungen und Verschärfungen ein.
- Komplexe IT- und OT-Landschaften: Energieunternehmen betreiben hochsensible SCADA- und Leitsysteme, die besondere Schutzmaßnahmen benötigen.
- Ressourcenmangel: Der Bedarf an IT-Sicherheit wächst stetig, während Fachkräfte knapp sind.
- Schnittstellen-Management: Die enge Verflechtung von Informationssicherheit, Datenschutz (EU DSGVO) und Compliance erfordert ein integriertes System.
Vorteile eines ISMS nach ISO 27019
Das sagen unsere Kunden
- Wir sind mit der Leistungsfähigkeit von QSEC zusammenfassend betrachtet sehr zufrieden und werden die Software zukünftig weiter ausprägen und intensiv nutzen. Der Hersteller der Software, Nexis GRC, ist dabei für uns ein verlässlicher Partner, der uns mit jahrzehntelanger Erfahrung aus der Umsetzung weltweiter GRC und ISMS-Projekte stets bestmöglich unterstützt.Dr. Paul-Martin Steffen, Leitung Datenschutz und Informationssicherheit, DSW 21 Dortmunder Stadtwerke AG
Am Ende überzeugte QSEC in der Kosten-Nutzen-Analyse sowie im Punkto Scalability als Single-Source-Tool. QSEC unterstützt bei der Verbreitung eines einheitlichen Prozessverständnisses. Das System fungiert als zentrale Plattform, in welcher alle Geschäftsprozesse erfasst sind.
Marcel Reifenberger, Chief Information Security Officer & CSO, CANCOM SE- Mit Nexis GRC haben wir einen Partner gewonnen, der unsere „Sprache“ spricht und offen auf unsere Anforderungen und Ideen reagiert. Die Partnerschaft mit Nexis GRC hat mich durch die gesamte Laufzeit der Zusammenarbeit überzeugt.Thomas Prigge, Informationssicherheitsbeauftragter, HanseMerkur Krankenversicherung AG
- Die Auditierung unserer Infrastruktur wurde mit der Unterstützung von QSEC wesentlich einfacher und effizienter. Aufgrund der positiven Bewertung der Auditoren in Bezug auf die Leistungsfähigkeit des Systems werden wir QSEC in weiteren Schritten entsprechend unserer Anfordernisse ausbauen.Hardy Krüger, Datenschutzbeauftragter, Informationssicherheitsbeauftragter und Leiter Dokumentenmanagement, Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH
- Die in QSEC im Standard bereits integrierten Methoden und Prozesse haben uns wesentlich beim professionellen Aufbau und Betrieb unseres Informationssicherheitsmanagementsystems unterstützt. Die Reifegradbetrachtung und -entwicklung ermöglichen es unser Techem-ISMS mit QSEC ressourcensparend kontinuierlich zu betreiben, zu monitoren und weiterzuentwickeln.Sebastian Fingerloos, Head of Information Security, Techem GmbH
ISMS, GRC und Datenschutzsoftware QSEC:
QSEC – Die ISMS-Softwarelösung für Energieunternehmen
Für diese komplexen Anforderungen bietet QSEC eine ganzheitliche, datenbankgestützte Plattform mit allen wichtigen Funktionen in einer Software:
- Compliance Management: Überprüfung aller gesetzlichen und branchenspezifischen Vorgaben.
- Risikomanagement: Zentrale Identifikation, Bewertung und Steuerung von Unternehmensrisiken.
- Maßnahmenmanagement: Planung und Überwachung von IT-Sicherheitsmaßnahmen.
- Security Incident Management: Schnelle und koordinierte Reaktion auf Sicherheitsvorfälle.
- Dokumentenmanagement & Reporting: Auditkonforme Dokumentation und aussagekräftige Management-Berichte.
- Datenschutz (EU DSGVO): Integrierter Datenschutz für ganzheitliche Sicherheit.
Benutzerfreundliche Workflows und Wizard-Funktionen führen Sie Schritt für Schritt durch die Anforderungen aus ISO 27019, IT-Sicherheitskatalog und B3S. Mit Mandantenfähigkeit und Mehrsprachigkeit eignet sich QSEC für jede Unternehmensgröße – vom lokalen Versorger bis zum internationalen Energiekonzern.
Ausgewählte Erfolgsgeschichten
DSW21 über die erfolgreiche Einführung eines Information Security Management Systems (ISMS) mit QSEC
Cancom über die weltweite Einführung eines Information Security Management Systems (ISMS) gemäß ISO/IEC 27001 mit QSEC
Techem über die Herausforderungen und Erfahrungen im Informationssicherheits-und Risikomanagement mit QSEC
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben über das softwaregestützte Sicherheitsmanagement nach B3S Gesundheit, ISO 27001 und DSGVO mit QSEC
HanseMerkur über den Aufbau eines ganzheitlichen Managementsystems unter Berücksichtigung der versicherungsrechtlichen Aspekte nach VAIT
Jetzt aktiv werden: Machen Sie den nächsten Schritt mit QSEC!
Setzen Sie auf ein ganzheitliches Informationssicherheitsmanagement, das Ihren Anforderungen gewachsen ist – QSEC steht Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite.
Live-Demo anfordern:
Erleben Sie QSEC in Aktion und lassen Sie sich zeigen, wie unsere ISMS Software Ihre Herausforderungen löst.
Checkliste ISO 27001 herunterladen:
Finden Sie heraus, welche Schritte für ein erfolgreiches Informationssicherheits-Managementsystem entscheidend sind.
Persönliche Beratung:
Sprechen Sie direkt mit unseren Expertinnen und Experten, um Ihren individuellen Fahrplan für nachhaltige Informationssicherheit zu entwickeln.
Anstehende Expert Sessions
24.04.2025: NIS2 - Gemeinsam stark: Verantwortlichkeiten und Chancen für Ihr Unternehmen
Die neue NIS2-Richtlinie bringt weitreichende Veränderungen für Unternehmen mit sich – von strengeren Meldepflichten bis hin zu erweiterten Pflichten für das Management. In unserem kompakten 30-minütigen Webinar erhalten Sie praxisnahe Einblicke und konkrete Strategien zur erfolgreichen Umsetzung.
Datum: 24.04.2025
Uhrzeit: 11:30 - 12:00 Uhr