Unsupported Browser! This website will offer limited functionality in this browser. We only support the recent versions of major browsers like Chrome, Firefox, Safari, and Edge.

Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement nach OHSAS 18001/ ISO 45001

Ihre Sicherheit als strategischer Erfolgsfaktor

Ein sicheres, gesundes Arbeitsumfeld ist heute wichtiger denn je. Unternehmen, die ein professionelles Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement nach OHSAS 18001 oder dem Nachfolgestandard ISO 45001 umsetzen, profitieren von motivierten Mitarbeitenden, geringeren Ausfallzeiten und einem verbesserten Image. Erfahren Sie hier, warum sich ein zertifiziertes Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem lohnt und wie Sie durch ein integriertes Vorgehen mit QSEC Zeit und Kosten sparen.

Warum ein professionelles Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement unerlässlich ist

  • Vorbeugung von Unfällen und ErkrankungenDurch systematische Gefährdungsbeurteilungen und präventive Maßnahmen schützen Sie Ihre Mitarbeitenden wirksam vor Unfällen und gesundheitlichen Risiken.
  • Rechtssicherheit erhöhenOHSAS 18001 / ISO 45001 sind anerkannte Standards, die Sie bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unterstützen. Dies minimiert Haftungsrisiken und gewährleistet Compliance.
  • Mitarbeitermotivation und -bindungEin gesundes, sicheres Arbeitsumfeld steigert die Zufriedenheit und Produktivität Ihrer Belegschaft und senkt Fehlzeiten deutlich.
  • Wettbewerbsvorteil und MarkenimageEin zertifiziertes Managementsystem für Sicherheit und Gesundheitsschutz stärkt das Vertrauen bei Kund:innen, Partnern und künftigen Talenten – und festigt Ihre Marktposition.

OHSAS 18001 vs. ISO 45001 – die wichtigsten Unterschiede

  1. Aktueller StandardOHSAS 18001 wird schrittweise bis März 2021 durch ISO 45001 ersetzt. ISO 45001 nutzt eine moderne High-Level-Struktur für bessere Integration in bestehende Managementsysteme wie ISO 9001 oder ISO 14001.
  2. Starke ProzessorientierungISO 45001 betont das proaktive Erkennen und Bewerten von Risiken sowie die Einbindung aller Mitarbeitenden. Die Prävention steht dabei im Mittelpunkt.
  3. **Integration in ein Integriertes Managementsystem (IMS)**Die gemeinsame Systematik ermöglicht es, Arbeitsschutz-, Qualitäts- und Umweltmanagement in einer Plattform zu vereinen und Synergien optimal zu nutzen.

Das sagen unsere Kunden

  • Wir sind mit der Leistungsfähigkeit von QSEC zusammenfassend betrachtet sehr zufrieden und werden die Software zukünftig weiter ausprägen und intensiv nutzen. Der Hersteller der Software, Nexis GRC, ist dabei für uns ein verlässlicher Partner, der uns mit jahrzehntelanger Erfahrung aus der Umsetzung weltweiter GRC und ISMS-Projekte stets bestmöglich unterstützt.
  • Am Ende überzeugte QSEC in der Kosten-Nutzen-Analyse sowie im Punkto Scalability als Single-Source-Tool. QSEC unterstützt bei der Verbreitung eines einheitlichen Prozessverständnisses. Das System fungiert als zentrale Plattform, in welcher alle Geschäftsprozesse erfasst sind.

  • Mit Nexis GRC haben wir einen Partner gewonnen, der unsere „Sprache“ spricht und offen auf unsere Anforderungen und Ideen reagiert. Die Partnerschaft mit Nexis GRC hat mich durch die gesamte Laufzeit der Zusammenarbeit überzeugt.
  • Die Auditierung unserer Infrastruktur wurde mit der Unterstützung von QSEC wesentlich einfacher und effizienter. Aufgrund der positiven Bewertung der Auditoren in Bezug auf die Leistungsfähigkeit des Systems werden wir QSEC in weiteren Schritten entsprechend unserer Anfordernisse ausbauen.
  • Die in QSEC im Standard bereits integrierten Methoden und Prozesse haben uns wesentlich beim professionellen Aufbau und Betrieb unseres Informationssicherheits­managementsystems unterstützt. Die Reifegradbetrachtung und -entwicklung ermöglichen es unser Techem-ISMS mit QSEC ressourcensparend kontinuierlich zu betreiben, zu monitoren und weiterzuentwickeln.

ISMS, GRC und Datenschutzsoftware QSEC:

QSEC als integrierte Lösung für Ihr Arbeitsschutzmanagement

Nutzen Sie QSEC für die effiziente Umsetzung Ihres Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagements (OHSAS 18001 / ISO 45001) und dessen Kombination mit anderen Managementsystemen wie ISO 9001 oder ISO 14001. Dies spart nicht nur Ressourcen, sondern schafft eine zentrale Plattform für alle wichtigen Daten und Dokumente.

  • Transparente Prozesse: Workflow- und Wizard-Funktionen begleiten Sie Schritt für Schritt – von der Gefährdungsbeurteilung über die Maßnahmenplanung bis zur vollständigen Dokumentation.
  • Permanente Kontrolle: Automatisierte Prüfungen und Erinnerungen geben Ihnen stets Überblick über Kennzahlen und Audits und sichern die dauerhafte Erfüllung aller Vorgaben.
  • Kosteneffizienz: Eine einzige Datenbasis für verschiedene Managementsysteme vermeidet Doppelerfassungen und ermöglicht zentrale Pflege und Analyse.

Ausgewählte
Erfolgsgeschichten

DSW21 über die erfolgreiche Einführung eines Information Security Management Systems (ISMS) mit QSEC

Cancom über die weltweite Einführung eines Information  Security Management Systems (ISMS) gemäß ISO/IEC 27001 mit QSEC

Techem über die Herausforderungen und Erfahrungen im Informationssicherheits-und Risikomanagement mit QSEC

Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben über das softwaregestützte Sicherheitsmanagement nach B3S Gesundheit, ISO 27001 und DSGVO mit QSEC

HanseMerkur über den Aufbau eines ganzheitlichen Managementsystems unter Berücksichtigung der versicherungsrechtlichen Aspekte nach VAIT

Jetzt aktiv werden: Machen Sie den nächsten Schritt mit QSEC!

Setzen Sie auf ein ganzheitliches Informationssicherheitsmanagement, das Ihren Anforderungen gewachsen ist – QSEC steht Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite.

Live-Demo anfordern:

Erleben Sie QSEC in Aktion und lassen Sie sich zeigen, wie unsere ISMS Software Ihre Herausforderungen löst.

Checkliste ISO 27001 herunterladen:

Finden Sie heraus, welche Schritte für ein erfolgreiches Informationssicherheits-Managementsystem entscheidend sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anstehende
Expert Sessions

Grundschutz++ in 20 Minuten: der nächste Schritt des BSI
Termin: 29.10.2025 | 16:00 Uhr

In dieser kompakten Live-Session nimmt Sie Jonas Link mit auf eine klare und praxisnahe Einführung in den neuen Grundschutz++. Er zeigt, wie sich die Anforderungen grundlegend verändert haben, welche Vorteile die neue Muss/Soll/Kann-Struktur bringt und warum der Grundschutz++ den bisherigen IT-Grundschutz ablösen wird.

Was Sie erwartet:

  • Die wichtigsten Unterschiede zum bisherigen IT-Grundschutz

  • Die neue Orientierung an Zielobjekten statt klassischen Bausteinen

  • Klare Reduktion und Strukturierung der Anforderungen

  • Ausblick: Übergangsfristen, nächste Schritte und praktische Erfahrungen

 

jetzt anmelden