TISAX-Ready ISMS-Software für Automotive & Zulieferer
Ihr digitaler Weg zu auditfähiger Informationssicherheit
Als Entscheidungsträger in der Automobilindustrie wissen Sie: Nur wer Informationssicherheit transparent, nachvollziehbar und auditfähig nach TISAX umsetzt, schafft Vertrauen in der Lieferkette.
Doch viele Unternehmen leiden unter fragmentierten Tools, aufwändigen Papieranträgen und hohem Ressourceneinsatz.
QSEC bündelt alle TISAX-relevanten Prozesse in einer integrierten Plattform. So reduzieren Sie Doppelstrukturen, sparen Zeit und erleichtern sich die Auditvorbereitung.
Ihre Herausforderungen & unsere Lösung
Komplexe TISAX-Anforderungen vereinfacht steuern
TISAX bringt zahlreiche Anforderungen mit sich – und Schnittmengen zu ISO 27001, Datenschutz und Risikomanagement.
QSEC bildet diese Strukturen digital ab: Sie behalten nicht nur den Überblick, sondern vermeiden redundante Prozesse.
Automatisierung spart Zeit & Ressourcen
Standardisierte Workflows, ausgeklügelte Vorlagen und Task-Steuerung erlauben Ihnen, Routineaufgaben zu delegieren. Ihr Team kann sich auf strategische Sicherheitsziele konzentrieren.
Risikomanagement mit Tiefe & Übersicht
QSEC unterstützt Sie bei der kontinuierlichen Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken – spezifisch angepasst auf TISAX-Themen in der Automotive-Welt.
Revisionssichere Dokumentation & Auditfähigkeit
Jeder Schritt, jede Maßnahme und jede Änderung wird transparent und nachvollziehbar dokumentiert. Sie können jederzeit TISAX- und ISO-Audits mit strukturierten Nachweisen bestehen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Das sagen unsere Kunden
- Wir sind mit der Leistungsfähigkeit von QSEC zusammenfassend betrachtet sehr zufrieden und werden die Software zukünftig weiter ausprägen und intensiv nutzen. Der Hersteller der Software, Nexis GRC, ist dabei für uns ein verlässlicher Partner, der uns mit jahrzehntelanger Erfahrung aus der Umsetzung weltweiter GRC und ISMS-Projekte stets bestmöglich unterstützt.Dr. Paul-Martin Steffen, Leitung Datenschutz und Informationssicherheit, DSW 21 Dortmunder Stadtwerke AG
Am Ende überzeugte QSEC in der Kosten-Nutzen-Analyse sowie im Punkto Scalability als Single-Source-Tool. QSEC unterstützt bei der Verbreitung eines einheitlichen Prozessverständnisses. Das System fungiert als zentrale Plattform, in welcher alle Geschäftsprozesse erfasst sind.
Marcel Reifenberger, Chief Information Security Officer & CSO, CANCOM SE- Mit Nexis GRC haben wir einen Partner gewonnen, der unsere „Sprache“ spricht und offen auf unsere Anforderungen und Ideen reagiert. Die Partnerschaft mit Nexis GRC hat mich durch die gesamte Laufzeit der Zusammenarbeit überzeugt.Thomas Prigge, Informationssicherheitsbeauftragter, HanseMerkur Krankenversicherung AG
- Die Auditierung unserer Infrastruktur wurde mit der Unterstützung von QSEC wesentlich einfacher und effizienter. Aufgrund der positiven Bewertung der Auditoren in Bezug auf die Leistungsfähigkeit des Systems werden wir QSEC in weiteren Schritten entsprechend unserer Anfordernisse ausbauen.Hardy Krüger, Datenschutzbeauftragter, Informationssicherheitsbeauftragter und Leiter Dokumentenmanagement, Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH
- Die in QSEC im Standard bereits integrierten Methoden und Prozesse haben uns wesentlich beim professionellen Aufbau und Betrieb unseres Informationssicherheitsmanagementsystems unterstützt. Die Reifegradbetrachtung und -entwicklung ermöglichen es unser Techem-ISMS mit QSEC ressourcensparend kontinuierlich zu betreiben, zu monitoren und weiterzuentwickeln.Sebastian Fingerloos, Head of Information Security, Techem GmbH
ISMS, GRC und Datenschutzsoftware QSEC:
QSEC – das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS)
ISMS mit QSEC bedeutet die komplette Unterstützung aller für das Information Security Management nach den Anforderungen
- der ISO 27001 und / oder
- des BSI IT-Grundschutzes
relevanter Prozesse einschließlich der Umsetzung der Datenschutzanforderungen nach DSGVO.
So können Sie das Informationssicherheitsmanagement tagesaktuell
- planen (Plan)
- umsetzten (Do)
- überprüfen (Check) und
- verbessern (Act)
Das ISMS-Tool QSEC führt Anwender methodisch und übersichtlich mit Workflow, Wizard und Task Unterstützung durch alle Aufgabenbereiche und hilft durch umfangreichen Content und Best Practices bei der kostensparenden und ressourcenoptimierten Umsetzung des Informationssicherheitsmanagements.
Ausgewählte Erfolgsgeschichten
DSW21 über die erfolgreiche Einführung eines Information Security Management Systems (ISMS) mit QSEC
Cancom über die weltweite Einführung eines Information Security Management Systems (ISMS) gemäß ISO/IEC 27001 mit QSEC
Techem über die Herausforderungen und Erfahrungen im Informationssicherheits-und Risikomanagement mit QSEC
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben über das softwaregestützte Sicherheitsmanagement nach B3S Gesundheit, ISO 27001 und DSGVO mit QSEC
HanseMerkur über den Aufbau eines ganzheitlichen Managementsystems unter Berücksichtigung der versicherungsrechtlichen Aspekte nach VAIT
Jetzt aktiv werden: Machen Sie den nächsten Schritt mit QSEC!
Setzen Sie auf ein ganzheitliches Informationssicherheitsmanagement, das Ihren Anforderungen gewachsen ist – QSEC steht Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite.
Live-Demo anfordern:
Erleben Sie QSEC in Aktion und lassen Sie sich zeigen, wie unsere ISMS Software Ihre Herausforderungen löst.
Checkliste ISO 27001 herunterladen:
Finden Sie heraus, welche Schritte für ein erfolgreiches Informationssicherheits-Managementsystem entscheidend sind.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAnstehende Expert Sessions
Grundschutz++ in 20 Minuten: der nächste Schritt des BSI
Termin: 29.10.2025 | 16:00 Uhr
In dieser kompakten Live-Session nimmt Sie Jonas Link mit auf eine klare und praxisnahe Einführung in den neuen Grundschutz++. Er zeigt, wie sich die Anforderungen grundlegend verändert haben, welche Vorteile die neue Muss/Soll/Kann-Struktur bringt und warum der Grundschutz++ den bisherigen IT-Grundschutz ablösen wird.
Was Sie erwartet:
Die wichtigsten Unterschiede zum bisherigen IT-Grundschutz
Die neue Orientierung an Zielobjekten statt klassischen Bausteinen
Klare Reduktion und Strukturierung der Anforderungen
Ausblick: Übergangsfristen, nächste Schritte und praktische Erfahrungen