Integrationen, die verbinden
QSEC lässt sich mit den Systemen verbinden, die Sie bereits verwenden
QSEC fügt sich nahtlos in Ihre IT-Landschaft ein – mit Standardschnittstellen zu LeanIX, Signavio, SharePoint, Matrix42, Jira, Microsoft Entra ID und Active Directory. Direkte Feld-Mappings, klare Administration – keine Datensilos, keine doppelte Pflege.
Zentrale Datenbasis statt Insellösungen: Eine Plattform für Compliance, Risiko, Datenschutz – konsistent, revisionssicher, auswertbar.
Weniger Aufwand, mehr Tempo: Bestehende Daten werden übernommen; manuelle Doppelerfassung entfällt.
Mandantenfähig & anpassbar: Rollenbasiert und für komplexe Organisationen geeignet.
Ready-to-Use: Standardschnittstellen
Erweitern Sie gezielt die QSEC Performance
LeanIX
EA-Daten gezielt in QSEC nutzen: Anwendungslandschaft, Abhängigkeiten, Assets – sauber verknüpft für Risiko & Compliance.
Signavio
Prozessmodelle anbinden und in QSEC für Risiken, Kontrollen, Nachweise nutzbar machen.
SharePoint
Dokumenten- und Nachweisverwaltung direkt aus SharePoint referenzieren, versioniert & auditfähig.
Matrix42
Service-/Asset-Daten einbinden – für Maßnahmen, Incidents und CMDB-Bezüge in QSEC.
Jira
Risiken, Findings & Maßnahmen als Tickets orchestrieren – bidirektional nutzbar für saubere Nachverfolgung
Microsoft Entra ID
SSO & Identitäten zentral steuern – Berechtigungen konsistent mit QSEC-Rollen abbilden.
Active Directory
Benutzer, Gruppen & Organisationseinheiten synchronisieren – konsistente Zugriffe und Nachweise.
So fügt sich QSEC ein
Risiken
Jira
Maßnahmen als Tickets synchronisieren; Nachweise bleiben in QSEC konsistent.
Prozesse
Signavio
Modellierte Prozesse als Referenzobjekte für Kontrollen & Reifegradbewertungen in QSEC nutzen.
Dokumente
SharePoint
Policies, Nachweise, Prüfpfade – einheitlich versioniert, direkt verknüpft.
Identitäten
Entra ID / AD
SSO, Rollenzuordnung, sichere Zugriffe.
EA-Daten
LeanIX
Transparente Abhängigkeiten zwischen Anwendungen, Services, Risiken und Kontrollen.
QSEC funktionen
Compliance
Hinterlegung von Compliance-Anforderungen (Gesetze, Richtlinien, Standards etc.) und Bewertung nach verschiedenen Reifegradmodellen.
Information Asset Management
Hinterlegung von Geschäftsprozessen, IT-Assets und Informationswerten. Das Modul ist die Basis für Bewertungen im Rahmen von ISMS und Datenschutz.
Datenschutz
Erfassung und Bewertung der DSGVO-Anforderungen inklusive Vertragsverwaltung (DL- und AV-Verträge) und Datenschutzfolgeabschätzung.
Incidents
Gesonderter Bereich für die Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen, verknüpfbar mit anderen Modulen (z.B. IT-Risiko, Datenschutz, IT-Assets, Prozessen etc.).
IT-Risikomanagement
Risikomanagementprozess für die IT-Assets nach den Methodiken der ISO 27005 und/oder BSI IT-Grundschutz.
Häufig gestellte Fragen
LeanIX, Signavio, SharePoint, Matrix42, Jira, Microsoft Entra ID, Active Directory.
Ja, QSEC unterstützt direktes Feld-Mapping in der Schnittstellen-Administration.
Über Entra ID/AD – in QSEC rollenbasiert nutzbar. (AD/Entra-Integrationsnarrativ ist ein gängiges ISMS-Pattern.)
Benötigen Sie eine maßgeschneiderte Integration?
Wir fügen ständig neue Integrationen hinzu. Wenn Sie also nicht finden, was Sie brauchen, lassen Sie es uns einfach wissen. Unsere Priorität ist es, Ihnen das Leben so einfach wie möglich zu machen.
Bereit für Enterprise-Compliance?
Vereinbaren Sie eine persönliche Demo mit unserem Enterprise-Team und erfahren Sie, wie QSEC Ihre Multi-Framework-Compliance transformiert.
Live-Demo anfordern:
Erleben Sie QSEC in Aktion und lassen Sie sich zeigen, wie unsere ISMS Software Ihre Herausforderungen löst.
Checkliste ISO 27001 herunterladen:
Finden Sie heraus, welche Schritte für ein erfolgreiches Informationssicherheits-Managementsystem entscheidend sind.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen