Compliance und Informationssicherheit für KRITIS-Betreiber im Transport- und Verkehrssektor
Der Transport- und Verkehrssektor – von der Luftfahrt, Seeschifffahrt, Binnenschifffahrt, Schienenverkehr bis hin zu Straßenverkehr und Logistik – bildet eine essenzielle Stütze unserer Gesellschaft. Als Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) tragen Unternehmen eine besondere Verantwortung, da jede Störung oder Sicherheitslücke weitreichende Folgen für Bevölkerung, Wirtschaft und Staat haben kann. Daher ist es entscheidend, die Gesetze und Vorgaben für IT-Sicherheit und Compliance umfassend einzuhalten.
Gesetzliche Grundlagen im Überblick
IT-Sicherheitsgesetz & IT-Sicherheitsgesetz 2.0
Das IT-Sicherheitsgesetz schreibt vor, dass Betreiber kritischer Infrastrukturen ein hohes Sicherheitsniveau nach aktuellem Stand der Technik gewährleisten müssen. Mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 wurden die Anforderungen verschärft, um Cyberangriffe noch wirksamer abzuwehren.
§8a BSIG und BSI-KritisV
Nach §8a BSIG müssen KRITIS-Betreiber angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen treffen. Die BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV) legt fest, welche Branchen und Schwellenwerte ein Unternehmen als „kritisch“ einstufen darf.
Branchenspezifische Sicherheitsstandards (B3S)
Der B3S Transport und Verkehr definiert spezielle Anforderungen für die Branche. Diese Richtlinien schaffen einen einheitlichen Sicherheitsrahmen, der die spezifischen Risiken und Besonderheiten des Sektors berücksichtigt.
Warum Compliance und Informationssicherheit für Transport & Verkehr unverzichtbar sind
- Hohes RisikopotenzialDerAusfall wichtiger Lieferketten, Verzögerungen im Personen- und Güterverkehr oder Auswirkungen auf das Rettungs- und Gesundheitswesen zeigen: Die Abhängigkeit von funktionierenden Transportwegen ist enorm.
- Gesellschaftliche VerantwortungAlsBetreiber kritischer Infrastrukturen tragen Sie Mitverantwortung für das gesellschaftliche Wohlergehen. Reibungslose Abläufe im Transportwesen gewährleisten die zuverlässige Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen.
- Wettbewerbsvorteil durch VertrauenEintransparentes und wirksames Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS ) stärkt das Vertrauen von Geschäftspartnern, Kunden und Behörden – ein langfristiger Vorteil im Wettbewerb.
Anforderungen an ein erfolgreiches ISMS
- Standards und Zertifizierungen: Die ISO 27001 und der IT-Grundschutz (nach BSI) sind zentrale Rahmenwerke. Sie bieten einen strukturierten Ansatz für Aufbau, Betrieb und kontinuierliche Verbesserung Ihrer Informationssicherheit.
- Datenschutz nach DSGVO: Im Transport- und Verkehrssektor werden umfangreiche personenbezogene Daten verarbeitet (z. B. Passagierdaten). Ein robuster Datenschutz ist daher unerlässlich.
- Branchenspezifische Ergänzungen (B3S): Ergänzend zu den allgemeinen Standards müssen die branchentypischen Vorgaben für Transport und Verkehr berücksichtigt werden.
QSEC - Die GRC-Software für Ihren Erfolg
Mit QSEC nutzen Sie eine maßgeschneiderte GRC-Lösung (Governance, Risk & Compliance), die alle wichtigen Anforderungen abdeckt. Ob ISMS nach ISO 27001, IT-Grundschutz, DSGVO oder B3S-Anforderungen – QSEC unterstützt Sie bei der:
- Einführung, Umsetzung und dem Betrieb eines ISMS
- Automatisierte Dokumentation von Risiken, Maßnahmen und Audit-Verläufen
- Integration sämtlicher branchenspezifischer Normen und Regelwerke
- Revisionssichere Nachweisführung Ihrer IT-Sicherheitsmaßnahmen
Das Ergebnis: Ein effizienter, schlanker Prozess, der nicht nur Compliance sicherstellt, sondern auch Ressourcen schont und Ihre Reputation stärkt.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Das sagen unsere Kunden
- In summary, we are very satisfied with the performance of QSEC and will continue to develop and use the software intensively in the future. The manufacturer of the software, Nexis GRC, is a reliable partner for us, always providing us with the best possible support thanks to its decades of experience in implementing global GRC and ISMS projects.Dr. Paul-Martin Steffen, Head of Data Protection and Information Security, DSW 21 Dortmunder Stadtwerke AG
In the end, QSEC was convincing in the cost-benefit analysis and in terms of scalability as a single-source tool. QSEC supports the dissemination of a uniform understanding of processes. The system acts as a central platform in which all business processes are recorded.
Marcel Reifenberger, Chief Information Security Officer & CSO, CANCOM SE- In Nexis GRC, we have found a partner that speaks our "language" and responds openly to our requirements and ideas. The partnership with Nexis GRC has convinced me throughout the entire duration of the collaboration.Thomas Prigge, Information Security Officer, HanseMerkur Krankenversicherung AG
- Auditing our infrastructure has become much easier and more efficient with the support of QSEC. Based on the auditors' positive assessment of the system's performance, we will continue to expand QSEC in line with our requirements.Hardy Krüger, Data Protection Officer, Information Security Officer and Head of Document Management, Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH
- The methods and processes already integrated in the standard QSEC have significantly supported us in the professional development and operation of our information security management system. The maturity assessment and development enable us to continuously operate, monitor and further develop our Techem ISMS with QSEC in a resource-saving manner.Sebastian Fingerloos, Head of Information Security, Techem GmbH
ISMS, GRC und Datenschutzsoftware QSEC:
QSEC - das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS)
ISMS mit QSEC bedeutet die komplette Unterstützung aller für das Information Security Management nach den Anforderungen
- der ISO 27001 und / oder
- des BSI IT-Grundschutzes
relevanter Prozesse einschließlich der Umsetzung der Datenschutzanforderungen nach DSGVO.
So können Sie das Informationssicherheitsmanagement tagesaktuell
- planen (Plan)
- umsetzten (Do)
- überprüfen (Check) und
- verbessern (Gesetz)
Das ISMS-Tool QSEC führt Anwender methodisch und übersichtlich mit Workflow, Wizard und Task Unterstützung durch alle Aufgabenbereiche und hilft durch umfangreichen Content und Best Practices bei der kostensparenden und ressourcenoptimierten Umsetzung des Informationssicherheitsmanagements.
Ausgewählte Erfolgsgeschichten
DSW21 über die erfolgreiche Einführung eines Information Security Management Systems (ISMS) mit QSEC
Cancom über die weltweite Einführung eines Information Security Management Systems (ISMS) gemäß ISO/IEC 27001 mit QSEC
Techem über die Herausforderungen und Erfahrungen im Informationssicherheits- und Risikomanagement mit QSEC
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben über das softwaregestützte Sicherheitsmanagement nach B3S Gesundheit, ISO 27001 und DSGVO mit QSEC
HanseMerkur über den Aufbau eines ganzheitlichen Managementsystems unter Berücksichtigung der versicherungsrechtlichen Aspekte nach VAIT
Take action now: Take the next step with QSEC!
Rely on holistic information security management that meets your requirements - QSEC is a reliable partner at your side.
Request a live demo:
Experience QSEC in action and let us show you how our ISMS software solves your challenges.
Download ISO 27001 checklist:
Find out which steps are crucial for a successful information security management system.
Anstehende Experten-Sitzungen
06.06.2025: Webinar Reihe - Fit für die DORA-Verordnung!
Datum: 06.06.2025
Time: 11:30 a.m. - 12:00 p.m.